Im Leben einer Frau gibt es zwei Kategorien von Männern: Helden und Schurken. Und unter den Helden befindet sich, wenn sie großes Glück hat, dieser eine besondere Mann, der sie rettet, ihre Tränen trocknet und sie wieder aufrichtet. Klingt kitschig? Mag sein. Vielleicht bist du aber bloß unromantisch.
Momentan streame ich auf Amazon Prime „Heirate meinen Mann“. Obwohl die Schauspieler total überzogen spielen und insgesamt alles sehr theatralisch anmutet, fahre ich total auf diese koreanische Serie ab. Was für ein Plot! Und die Mode erst! :–D Nur noch ein paar Folgen fehlen mir noch von der Staffel. Ich glaube, ich brauche danach einen Therapeuten. Aber das ist es wert! :–D
[Achtung Spoileralarm!] Im tragischen Leben der Protagonistin Kang Ji-won gibt es jedenfalls diesen einen besonderen Ritter, der ihr auf ganzer Linie hilft, sie in ihren Zielen und Träumen fördert und sie in ihrem Befreiungskampf selbstaufopfernd unterstützt, sodass sie sich von ihren toxischen Beziehungen befreit, endlich ihr wahres Schicksal erfüllen kann, sich emanzipiert und (hoffentlich) glücklich sein darf. Dieser möchte für sie ihr fester Boden unten den Füßen sein.
Im echten Leben beobachtet man diese Geisteshaltung bei Männern leider nur sehr selten. Deshalb lädt die Story ja auch besonders zum Träumen ein. Und wenn ich mir das so ansehe, muss ich sagen: in Ostasien scheint die Welt noch in Ordnung. Zumindest in dieser Hinsicht. In unseren Breitengraden hingegen schwindet dieses klassische Männlichkeitsbild leider immer mehr. Wer seine Geliebte beschützt und unterstützt, gilt schnell als Pantoffelheld oder Trottel mit Helfersyndrom, der sich von der Tussie ausnutzen lässt, ironischerweise insbesondere bei Männern, die sich in ihrer Selbstbezogenheit entlarvt und von echten Männern bedroht fühlen. Applaudiert wird stattdessen nur solchen Exemplaren, die sich ausschließlich um sich selbst scheren und sich darauf konzentrieren, sich gesellschaftlichen Rang zu verschaffen. Und mit was für Blödsinn teilweise! Karriere — eine schicke Wohnung — ein schnelles Auto. Der Markengasgrill auf der Terrasse darf natürlich auch nicht fehlen. Kochen kann das vermeintliche Alphatier zwar in der Regel nicht, aber er ist quasi ein Jäger, ein wahrer Natural-Born-Griller. Das reicht heute absolut aus, um sich Bewunderung und Respekt zu schaffen. Nebenbei bemerkt ist es völlig egal, was er ganz konkret dafür tun musste oder ob er gar seine Würde dafür verhökert hat, um an diesen Punkt gelangt zu sein. Danach fragt niemand….da niemand umgekehrt gefragt werden und Rede und Antwort stehen möchte. Der Zweck heiligt ja sowieso sämtliche Mittel.
Wer dann auch noch eine führende Position im Dienstleistungssektor ergattert, die das Tragen von Krawatten erfordert, einem schicke Restaurantbesuche, regelmäßige Reisen und die austauschbare, an der Magersucht entlang schrammende Lebensabschnittsgefährtin ermöglicht, die man in Wahrheit nicht sooo gerne anfassen mag, aber sich nunmal hält, weil sie den gleichgesinnten Kumpels den gewünschten Applaus und die Anerkennung abnötigt, der hat es — geschafft! Am besten noch im Sommerurlaub Kitesurfen gehen, um auf den Fotos besonders draufgängerisch und actionhaft rüberzukommen. Dass man sich dabei aus Ungeschicklichkeit die Hand verstaucht hat, wird natürlich nicht erwähnt oder als coole Kriegsverletzung verpackt. Das Bild muss schließlich stimmen. Eine Ehefrau und Kinder sind im Lebensentwurf solcher Männer optional, aber nicht zwingend erforderlich und bis aus Weiteres auch eher hinderlich auf dem oft sehr lange andauernden Selbstfindungstrip. Mit Ü50 kann man sich immer noch eine verzweifelte 25-Jährige zur Familiengründung suchen. Bei entsprechender Finanzlage überhaupt kein Problem. Und wenn Mama noch stolz ist, ist ohnehin alles in Butter. Sie ist aber meist schon stolz, wenn ihr Bub brav seinen Teller aufgegessen hat. Viel mehr muss er nicht leisten. Ob dieser über soziale Kompetenzen verfügt oder Sinnvolles für die Welt oder seine Mitmenschen leistet, ist zweitrangig. Sie hat ihre Messlatte in Puncto Männlichkeit in der Regel schon niedrig angesetzt als sie damals ihren eigenen Mann wählte.
Alles total Banane! Aber solange das gesamte Umfeld diese Irrungen rund um das Verständnis von Männlichkeit stützt, werden diese in Wahrheit unmännlichen Egomanen nicht als solche identifiert oder hinterfragt. Man(n) ist sich einig: So muss es sein! Der bescheidene Fabrikarbeiter hingegen, der in Schichtarbeit schwere Maschinen bedient, um seine frühzeitig gegründete Familie über die Runden zu bringen, sich dabei nie beklagt und jeden Abend mit derselben rundlichen Frau das Bett teilt, welche ihre Kilos nach dem dritten Kind nicht mehr komplett loswerden konnte, gilt hingegen als Loser. Na ja selbst schuld, dass er sich für ’nen Appel und ’n Ei abrackert, finden die meisten. Er hätte sich halt erst einmal verwirklichen sollen!
Was soll man bitte dazu sagen?? — Und wenn der Egomane nicht gestorben ist, ‚verwirklicht‘ er sich noch heute….. Zwar spielen Glück und günstige Umstände durchaus eine Rolle für den Verlauf einer erfolgreichen Biographie, aber mit 30 oder allerspätestens 40 sollte man(n) schon so langsam wissen, wer man ist und endlich mal ‚angekommen‘ sein. Irgendwann sollte man schließlich leben.
Ok, der Held meiner Serie, Yu Ji-hyuk, ist zugegeben kein einfacher Arbeiter und auch alles andere als bettelarm, sondern im Gegenteil ziemlich vermögend und macht im Businessanzug mit Krawatte auch was her. Aber sein Geld ist es nicht, das ihn attraktiv macht, sondern dass er seine Position und Macht geschickt nutzt, um seiner Angebeteten zu helfen und das sogar ohne „Gegenleistung“, sprich: ohne ihr dabei gleich auf den Pelz zu rücken. Er ist ein Machertyp mit Verantwortungsbewusstsein, feiert sich dabei zu keinem Zeitpunkt, sondern verbirgt seine hohe Position und seine Anwartschaften sogar und agiert vorwiegend im Hintergrund. Das hat Stil! Selbst als seine Angebetete ein Date mit ihrer Jugendliebe wahrnimmt, leidet er zwar heimlich, aber mischt sich nicht ein und lässt sie gewähren. Sie soll glücklich werden, egal wie oder mit wem. Das hat Vorrang. So lautet sein Kredo. Natürlich hofft er auf ihre (Gegen)Liebe, genauso wie der Zuschauer auf ein Happy End hofft. Aber diesem werden starke Nerven abverlangt und auch Konzentration, denn die Koreaner basteln ziemlich komplizierte Geschichten.
Aber zurück zu den Helden. Stark, erhaben, selbstlos, wohlwollend, in sich selbst ruhend etc. Heute gibt es diese Tugenden kaum noch, jedenfalls sind sie in unseren Breitengraden nicht sehr weit verbreitet. Die meisten Männer im westlichen Kulturkreis ticken leider vielmehr so wie dieser fürchterliche Ehemann der Serien-Protagonistin, unter dem sie während der ursprünglichen Zeitlinie jahrelang gelitten hat. Unausgeglichen, aggressiv, egozentrisch, selbstgerecht, anklagend, vorteilsorientiert, gierig, untreu, verbal ausfallend. Ein launisches Riesenbaby. Kurzum ein Schurke. Abgesehen davon, dass solche Typen ihr Umfeld stets belasten und strapazieren, suchen sie die Verantwortung für die eigenen Fehlschläge in der Regel ausschließlich bei anderen, nie bei sich selbst. Zudem wollen sie zwar als verantwortungsbewusst wirken, weil sie ahnen, dass das irgendwie ‚angesagt‘ ist, aber gleichzeitig keine echten Verpflichtungen übernehmen. Alles möglichst unverbindlich. Mit Hintertürchen. Und Sicherheitsnetz! Sie sind wahre Meister der Blendung. Verfehlen sie ihre oft überzogenen und unrealistischen Lebensentwürfe, werden sie erst instabil, panisch, dann aggressiv und lassen es zu guter Letzt bei ihren Mitmenschen aus und besonders gerne bei der eigenen Partnerin, falls vorhanden. Im Extremfall führt diese Abwärtsspirale zum Femizid, wobei die dahinterstehenden Dynamiken komplex sind.
Eine Freundin von mir war früher jahrelang mit so einem Mann liiert, der selbst bei wohlwollender Betrachtung irgendwie nichts wirklich auf die Reihe gekriegt hat. Studium, Job, nichts klappte so richtig. Anstatt ihm sein Versagen vorzuwerfen, hat sie ihn sogar aktiv bei seinen Kämpfen unterstützt, auch juristisch. Ihr war lange nicht bewusst, dass er nicht nur nicht der ersehnte Held war, sondern eigentlich umgekehrt sie seine Heldin war. Geboten hat er ihr nichts. Zumindest nichts, das der Rede wert gewesen wäre. Das alles hat sie erst während der Aufarbeitung erkannt. Gegenseitige Unterstützung war aus ihrer Sicht selbstverständlich. Wenn man ein Paar ist, agiert man als Einheit und zieht an einem Strang. So ihre idealtypische Vorstellung. Aber die Einseitigkeit erkannte sie lange nicht. Als er seinen Frust über seine Misserfolge zunehmend an ihr ausließ, musste sie schließlich die Notbremse ziehen und gehen. Sie fürchtete auch um ihre seelische Balance, die durch die unglückliche Beziehung längst in Schieflage war, verlor ihre Lebenslust und hatte zudem plötzlich große Sorge, er könne sie in seinen seelischen Abgrund mit herunterziehen. Nicht unbegründet. Sie zog den Befreiungsschlag durch und wagte den Sprung ins Ungewisse. Eigentlich hätte sie für ihren Mut einen Orden verdient. Für diese Entscheidung bekam sie jedoch zunächst weder Verständnis aus ihrem Umfeld noch Unterstützung. Im Gegenteil sogar Vorwürfe. Sie musste da größtenteils alleine durch. Erst viel später, als sie imstande war darüber zu reden, haben ihre Leute es verstanden. Lange hatte sie in dieser toxischen Beziehung gelitten und dachte, dass sie kein besseres Verhalten verdiente. Kein besseres Leben. Keinen besseren Partner. Sie war tief gefangen in ihren Fehlvorstellungen. Aber zum Glück ist sie irgendwann aufgewacht und hat erkannt, dass sie sich in einer Hölle befand, die sie mangels Selbstvertrauen miterschaffen hatte. Zwar spät, aber nicht zu spät. Es ist nie zu spät, um seinen Wert zu erkennen und sein Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Seit sie begonnen hat zu realisieren, dass sie es verdient hat, glücklich zu sein und geliebt zu werden, hat sie auch angefangen, schädliche Menschen aus ihrem Leben fernzuhalten. Damit fährt sie bisher prima und blüht immer mehr auf.
Die meisten Frauen sind leider schwach. Nur deshalb konnte sich das vorherrschende Männlichkeitsbild überhaupt in der Gesellschaft etablieren. Anstatt sich einzugestehen, dass man sich einen Schurken angelacht und Zeit verschwendet hat, reden sich viele aus Angst vor dem Alleinsein ein, mit ihrem Partner ‚das große Los‘ gezogen zu haben. So wird der Schurke zum Helden umettiketiert. Diese Propaganda wird solange betrieben bis man es irgendwann selbst glaubt. Es ist ja auch einfacher, sich ein 1-Minuten-Ei hart zu reden als sich raus in die Welt zu trauen und seinen wahren Helden zu finden. Traurig, aber so funktioniert die Welt. Kämen nur die wahren Männer zum Zug, wäre die Menschenheit vermutlich längst ausgestorben.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf, was aus der Protagonistin und ihrem Helden wird.